Magazin
Beratungstermin
Loading ...

Fachwirt-in im Erziehungswesen - Karriere, Gehalt und Perspektiven

Diese Rolle ist mehr als nur ein Job – es ist eine Berufung, die Dich befähigt, die Bildungs- und Betreuungslandschaft aktiv mitzugestalten.

Erfahre, wie Du Dein pädagogisches Know-how mit essenziellen Managementfähigkeiten kombinierst, um in Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführenden Schulen eine Schlüsselrolle einzunehmen. Tauche ein in eine Welt, in der Du nicht nur Bildungsziele konzeptionell umsetzt, sondern auch Teams führst und innovative Projekte leitest. Mach den ersten Schritt in eine Zukunft, in der Du die Weichen für eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung stellst.

Fortbildung und Weiterbildung Fachwirt/-in im Erziehungswesen

Dein Schlüssel zur modernen Bildung und Betreuung

In einer sich ständig wandelnden Bildungslandschaft, in der die Anforderungen an die Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen immer komplexer werden, kannst du als Fachwirt im Erziehungswesen eine entscheidende Rolle spielen. Diese spezialisierte Weiterbildung richtet sich an dich als Erzieher/in, Lehrer/in oder pädagogisches Fachpersonal und zielt darauf ab, die Lücke zwischen deiner pädagogischen Expertise und notwendigen Managementfähigkeiten zu schließen.

Die Notwendigkeit einer umfassenden Ausbildung

Die Anforderungen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführenden Schulen haben sich deutlich gewandelt. Es reicht nicht mehr aus, lediglich über pädagogisches Wissen zu verfügen. Vielmehr sind umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Recht und Management erforderlich, um den vielfältigen Herausforderungen in der modernen Bildungs- und Erziehungsarbeit gerecht zu werden. Als Fachwirt im Erziehungswesen bist du bestens auf diese Herausforderungen vorbereitet.

Verknüpfung von Pädagogik und Betriebswirtschaft

Dein Ziel in der Weiterbildung zum Fachwirt im Erziehungswesen ist es, dein pädagogisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zu verbinden. Du lernst, wie du effizient Leitungsaufgaben übernimmst, Teams führst und dabei sowohl bewährte Methoden beibehältst als auch notwendige Veränderungen initiierst.

Praxisorientierte und interaktive Lernumgebung

Die Weiterbildung zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus. Du erhältst zahlreiche Anregungen, die du direkt in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst. Zudem wird deine Arbeitsstätte oft als "Forschungsobjekt" genutzt, um theoretisches Wissen praktisch umzusetzen.

Breites Spektrum an Fähigkeiten

Als Fachwirt im Erziehungswesen erwirbst du ein breites Spektrum an Fähigkeiten:

  1. Managementmethoden: Effiziente Leitung von Teamsitzungen, Planung und Durchführung von Projekten.
  2. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse: Grundverständnis ökonomischer Prozesse, Entwicklung bedarfsgerechter Angebote und effektive Öffentlichkeitsarbeit.
  3. Rechtliches Wissen: Umgang mit relevanten Rechtsbereichen, insbesondere im Bildungs- und Erziehungskontext.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Du bist in der Lage, Personalbedarf zu ermitteln, Bildungsziele konzeptionell umzusetzen, professionelle Gespräche zu führen und Konflikte zu lösen. Du kannst Kooperationen gestalten und deine Einrichtung oder Schule nach außen vertreten. Deine Fähigkeit, Veränderungsprozesse anzustoßen und Organisationsabläufe zu gestalten, macht dich zu einer unverzichtbaren Führungskraft in der modernen Bildungs- und Erziehungslandschaft.

Fazit

Als Fachwirt im Erziehungswesen bist du mehr als nur ein/e Weiterbildende/r; du bist ein entscheidender Schritt in Richtung einer qualitativ hochwertigen, zukunftsorientierten Bildungs- und Betreuungsarbeit. Du spielst eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und trägst maßgeblich zur Professionalisierung des Sektors bei.

Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung Fachwirt/-in im Erziehungswesen

Wenn Du Dich für die Weiterbildung zum Fachwirt im Erziehungswesen interessierst, solltest Du zunächst die Zugangsvoraussetzungen prüfen. Diese können zwar je nach Träger variieren, folgen jedoch üblicherweise einem ähnlichen Muster. Hier sind die gängigen Voraussetzungen, die Du erfüllen solltest:

Abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen Bereich:

  • Als Erzieher/-in oder Heilerziehungspfleger/-in solltest Du mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Diese Erfahrung ist wichtig, da sie sicherstellt, dass Du bereits grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der pädagogischen Arbeit erworben hast.
  • Als Kinderpfleger/-in wird in der Regel eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren vorausgesetzt. Diese längere Zeitspanne reflektiert den Umfang der erforderlichen praktischen Erfahrung, um die komplexen Inhalte der Weiterbildung erfolgreich zu meistern.

Allgemeiner Berufsabschluss und Berufserfahrung im pädagogischen Bereich:

  • Wenn Du einen allgemeinen Berufsabschluss hast, ist es wichtig, dass Du mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich vorweisen kannst. Diese Voraussetzung erkennt an, dass umfangreiche praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit pädagogischen Herausforderungen für die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung unerlässlich sind.

Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass alle Teilnehmenden über ein solides Fundament an Erfahrungen und Kenntnissen verfügen, auf dem die Weiterbildung aufbauen kann. Sie sind entscheidend für Deinen Erfolg in der Weiterbildung und Deine zukünftige Rolle als Fachwirt/-in im Erziehungswesen.

Fachwirt/-in im Erziehungswesen – Weiterbildungs- und Prüfungsinhalte

Die Weiterbildung zum Fachwirt/-in im Erziehungswesen bietet eine flexible und umfassende Qualifizierung für eine Führungsrolle in der pädagogischen Arbeit. Ein besonderes Merkmal dieser Weiterbildung ist, dass es keine allgemeingültige Prüfungsordnung gibt. Stattdessen werden die Inhalte und Prüfungen trägerspezifisch festgelegt. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Ausbildung, die sich an den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der jeweiligen Bildungseinrichtungen orientiert. Die Weiterbildung umfasst verschiedene Module, die sowohl Deine fachlichen als auch Deine persönlichen Kompetenzen stärken. Hier ein Überblick über die zentralen Inhalte, die je nach Träger variieren können:

Personale und Soziale Kompetenz:

  • Kommunikation: Erlernen effektiver Kommunikationstechniken.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Stärkung Deiner persönlichen Fähigkeiten und Reflexion Deiner Rolle als Führungskraft.
  • Besprechungen und Teamsitzungen: Effiziente Gestaltung und Leitung von Meetings.
  • Bewerbung als Führungskraft: Vorbereitung auf die Rolle und Verantwortung als Führungskraft.

Personalmanagement und Organisationsentwicklung:

  • Personalführung und -entwicklung: Grundlagen und Techniken der Mitarbeiterführung und -förderung.
  • Personaleinsatz und -bedarf: Optimale Nutzung und Verteilung der Personalressourcen.
  • Teamentwicklung: Aufbau und Pflege effektiver Teams.

Organisation und Qualitätsmanagement:

  • Organisationsentwicklung: Entwicklung und Umsetzung organisatorischer Strukturen.
  • Konzeption und Leitbild: Erarbeitung und Implementierung von Leitbildern.
  • Qualitätsmanagement: Sicherstellung und Verbesserung der Qualitätsstandards.

Büromanagement und IT:

  • Büroorganisation und Zeitmanagement: Effiziente Gestaltung von Büroabläufen und Optimierung des Zeitmanagements.
  • IT-Grundlagen: Grundkenntnisse in Informationstechnologie, einschließlich Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.

Managementmethoden:

  • Kreativitätstechniken und Planungsmethoden: Förderung kreativer Problemlösungsansätze und effektive Planungstechniken.
  • Projektmanagement: Grundlagen und Techniken des Projektmanagements.
  • Moderation und Präsentation: Fähigkeiten zur Leitung von Diskussionen und Präsentation von Inhalten.

Betriebswirtschaft:

  • Finanzmanagement und Kostenrechnung: Verständnis der organisatorischen und finanziellen Strukturen, einschließlich spezifischer Kostenrechnungsmethoden.
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Strategien zur effektiven Außendarstellung.

Recht:

  • Allgemeine Rechtskunde und Arbeitsrecht: Grundlagen des Rechtssystems und wichtige Aspekte des Arbeitsrechts.
  • Kinder- und Jugendhilferecht: Spezifische rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Fachwirt/-in im Erziehungswesen – Gehaltsvergleich

Median-Gehalt als Erzieher/in: 3.638,00 €

Median-Gehalt als Fachwirt/-in Erziehungswesen: 4.853,00 €

Der Gehaltsvergleich dient der Übersicht. Daten zu Gehältern orientieren sich an Anforderungsniveaus in bestimmten Tätigkeitsbereichen. Ein Anspruch lässt sich nicht aus den Angaben ableiten. Gehaltsunterschiede ergeben sich aus unternehmensabhängigen Faktoren, individuellen- und Standortfaktoren.

Quelle: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/9159 sowie https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/14805 zuletzt abgerufen am 22.11.2023

Bist Du bereit, Deine pädagogische Karriere auf das nächste Level zu heben? In unserem Artikel erfährst Du alles über die spannende Weiterbildung zum Fachwirt im Erziehungswesen.