Magazin
Beratungstermin
Loading ...

Weiterbildung Rechtsfachwirt/-in - Karriere, Gehalt und Perspektiven

Die Weiterbildung zum/zur Rechtsfachwirt/-in (RaK), früher Bürovorsteher/in, bietet dir die Möglichkeit, deine Karriere in der juristischen Assistenz auf das nächste Level zu heben. In dieser Rolle übernimmst du nicht nur Verantwortung für die Organisation und Verwaltung innerhalb einer Kanzlei, sondern bist auch in der Lage, anspruchsvolle rechtliche Aufgaben zu übernehmen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese Weiterbildung wissen musst, einschließlich der verschiedenen Kanzleitypen und Tätigkeitsbereiche, in denen Rechtsfachwirte tätig sind.

Fortbildung und Weiterbildung Rechtsfachwirt/-in

Vielfältige Kanzleitypen und Einsatzgebiete

Als Rechtsfachwirt/-in kannst du in verschiedenen Kanzleitypen arbeiten, die jeweils ihre eigenen Schwerpunkte und Arbeitsweisen haben. Dazu gehören:

  1. Allgemeine Rechtsanwaltskanzleien: Hier deckst du ein breites Spektrum an Rechtsgebieten ab und arbeitest oft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Mandanten.

  2. Spezialisierte Kanzleien: Diese Kanzleien fokussieren sich auf spezifische Rechtsgebiete wie Familienrecht, Strafrecht oder Wirtschaftsrecht. Deine Aufgaben sind hier stärker spezialisiert.

  3. Großkanzleien: In Großkanzleien arbeitest du oft in Teams an umfangreichen und oft internationalen Fällen. Hier sind besonders gute Organisationsfähigkeiten gefragt.

  4. Boutique-Kanzleien: Diese kleineren Kanzleien spezialisieren sich auf wenige, oft sehr anspruchsvolle Rechtsgebiete. Hier kannst du oft eine engere Beziehung zu Mandanten aufbauen.

  5. Unternehmensinterne Rechtsabteilungen: In großen Unternehmen kannst du als Teil der Rechtsabteilung arbeiten und dich auf Unternehmensrecht, Vertragsrecht oder Compliance konzentrieren.

Tätigkeitsbereiche und Verantwortlichkeiten

Als Rechtsfachwirt/-in übernimmst du eine Vielzahl von Aufgaben, die über die klassische Büroorganisation hinausgehen. Dazu gehören:

  • Mandantenbetreuung: Du bist die erste Anlaufstelle für Mandanten, berätst sie und hältst sie über den Stand ihrer Angelegenheiten auf dem Laufenden.
  • Fallbearbeitung: Du unterstützt bei der Bearbeitung von Fällen, bereitest Unterlagen vor und führst Recherchen durch.
  • Büro- und Personalmanagement: Du organisierst den Kanzleialltag, koordinierst Termine und bist verantwortlich für das Personalmanagement.
  • Rechnungswesen und Kostenkontrolle: Du überwachst das Rechnungswesen, erstellst Kostenanalysen und bist für das Mahnwesen zuständig.
  • Vollstreckungsangelegenheiten: Du bearbeitest eigenverantwortlich Vollstreckungsangelegenheiten und bist mit dem materiellen Recht vertraut.

Weiterbildung Rechtsfachwirt und -fachwirtin im Überblick

Wenn du eine Weiterbildung zum/zur Rechtsfachwirt/-in (RaK) anstrebst, ist es wichtig, dass du dich mit den Zulassungsvoraussetzungen vertraut machst. Diese Voraussetzungen stellen sicher, dass alle Teilnehmenden über die notwendige Grundqualifikation und Berufserfahrung verfügen, um von der Weiterbildung zu profitieren und erfolgreich in der Prüfung abzuschneiden. Hier ein unvollständiger Überblick:

1. Formale Ausbildung und Berufspraxis

Die grundlegendste Anforderung für die Zulassung zur schriftlichen Prüfung ist:

  • Abschluss in einem relevanten Berufsfeld: Du musst eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung als Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r, Notarfachangestellte/-r oder Patentanwaltsfachangestellte/-r vorweisen können.
  • Berufserfahrung: Nach dem Erwerb deines Abschlusses ist eine mindestens zweijährige Berufspraxis erforderlich. Diese Berufspraxis sollte inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in einem Rechtsanwaltsbüro aufweisen, wie sie in § 1 Abs. 2 der Prüfungsordnung beschrieben sind.

2. Alternative Berufspraxis

Falls du keinen der oben genannten Abschlüsse hast, gibt es eine alternative Möglichkeit:

  • Langjährige Berufserfahrung: Du kannst auch zugelassen werden, wenn du mindestens sechs Jahre Berufspraxis nachweisen kannst. Auch hier ist es wichtig, dass diese Praxis inhaltlich relevante Bezüge zu den Aufgaben in einem Rechtsanwaltsbüro hat.

Vollständige Informationen findest du hier: Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin

Die für dich zuständige Rechtsanwaltskammer (RaK) kannst du hier ermitteln: https://www.brak.de/die-brak/rechtsanwaltskammern/

Weiterbildung Rechtsfachwirt/-in – Weiterbildungsinhalte

Die Weiterbildung zum/zur Rechtsfachwirt/-in (RaK) ist eine umfassende Qualifizierung, die dich auf eine Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben in der juristischen Assistenz vorbereitet. Sie deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die effiziente und professionelle Arbeit in einer Kanzlei unerlässlich sind. Im Folgenden findest du eine detaillierte Übersicht über die zentralen Inhalte dieser Weiterbildung.

1. Büroorganisation und -verwaltung

In diesem Bereich lernst du, wie du den täglichen Ablauf in einer Kanzlei effizient organisierst und verwaltest. Dazu gehören:

  • Organisationsmittel und Büroablauforganisation: Du erfährst, wie du Arbeitsprozesse optimierst und Organisationsmittel effektiv einsetzt.
  • Fristen- und Terminmanagement: Das korrekte Bearbeiten und Kontrollieren von Fristen und Terminen ist essentiell, um die Einhaltung rechtlicher Vorgaben zu gewährleisten.
  • Post- und Dokumentenmanagement: Du lernst, wie du eingehende und ausgehende Post effizient bearbeitest und Dokumente systematisch verwaltest.
  • Einsatz von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationssystemen: Die Nutzung moderner Bürotechnologie und spezialisierter Software wird ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein.

2. Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung

Dieser Bereich konzentriert sich auf die zwischenmenschlichen Aspekte deiner Tätigkeit:

  • Arbeitsrecht und Personalmanagement: Du erhältst Einblicke in das Arbeitsrecht und lernst, Personalangelegenheiten professionell zu handhaben.
  • Mandantenbetreuung: Hierbei geht es um die Fähigkeit, Mandanten effektiv zu beraten und zu betreuen, was eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert.

3. Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht

In diesem Modul wirst du spezifische Kenntnisse erwerben, die für die Mandatsbetreuung unerlässlich sind:

  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und Gerichtskostengesetz: Du lernst, wie du Gebühren und Kosten im juristischen Kontext korrekt berechnest und abrechnest.
  • Prozessrecht: Grundlagen des Prozessrechts, einschließlich des gerichtlichen Mahnverfahrens und der Zivilprozessordnung, werden hier vermittelt.

4. Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht

Dieser Bereich deckt weitere wichtige Aspekte deiner zukünftigen Tätigkeit ab:

  • Zwangsvollstreckungsrecht: Du erwirbst Kenntnisse über die Durchführung von Zwangsvollstreckungen und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Materielles Recht: Hier erlangst du umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen des materiellen Rechts, wie dem Familien-, Erb- und Sachenrecht.

5. Zusätzliche Schlüsselqualifikationen

Neben den fachspezifischen Inhalten werden auch überfachliche Kompetenzen vermittelt:

  • Kommunikative Fähigkeiten: Effektive Kommunikation mit Mandanten, Kollegen und anderen Beteiligten ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit.
  • Problemlosungskompetenz: Du lernst, wie du komplexe Sachverhalte analysierst und praktikable Lösungen entwickelst.
  • Qualitätsmanagement: Ein Verständnis für Qualitätsstandards und deren Umsetzung im Kanzleialltag ist für die Sicherstellung einer hohen Dienstleistungsqualität unerlässlich.

Rechtsfachwirt/-in – Gehaltsvergleich

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r: Median: 2.932 €

Fachwirt/in - Recht: Median: 4.084 €

Es handelt sich um statistische Daten. Ein Anspruch leitet sich nicht aus den Angaben ab. Die Höhe des Gehalts hängt von unternehmensspezifischen Faktoren, Standortfaktoren und individuellen Faktoren ab.

Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Lohnende Weiterbildung: Rechtsfachwirt/-in (RaK) und der Weg zum Betriebswirt IHK

Die Weiterbildung zum/zur Rechtsfachwirt/-in (RaK) ist nicht nur eine Investition in deine berufliche Zukunft, sondern auch ein bedeutender Schritt in deiner Karriereentwicklung. Diese Qualifikation ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Level 6 eingestuft. Dies bedeutet, dass sie dir ein hohes Maß an Fachkompetenz und Selbstständigkeit vermittelt. Darüber hinaus kann der Abschluss als Rechtsfachwirt/-in eine wichtige Voraussetzung für weitere Fortbildungen sein, wie zum Beispiel für den Betriebswirt IHK, der auf Level 7 des DQR angesiedelt ist.

Rechtsfachwirt/-in (RaK) – DQR Level 6

Auf Level 6 des DQR angesiedelt, steht der Rechtsfachwirt/-in für eine fortgeschrittene berufliche Qualifikation. Diese Stufe zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Fachliche Tiefe: Du erwirbst umfassende und spezialisierte Kenntnisse in deinem Fachgebiet.
  • Problemlosungskompetenz: Du bist in der Lage, komplexe und spezialisierte Aufgaben und Probleme in deinem Arbeitsbereich selbstständig zu lösen.
  • Verantwortung: Als Rechtsfachwirt/-in übernimmst du Verantwortung für die Arbeitsergebnisse anderer und für die Führung von Teams.

Betriebswirt IHK – DQR Level 7

Nachdem du die Qualifikation als Rechtsfachwirt/-in erlangt hast, kannst du deine Karriere weiter vorantreiben, indem du dich für den Betriebswirt IHK entscheidest. Diese Weiterbildung ist auf Level 7 des DQR angesiedelt und bietet dir folgende Vorteile:

  • Erweiterte Fachkompetenz: Der Betriebswirt IHK erweitert deine Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der Betriebswirtschaft. Du lernst, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und komplexe Managementaufgaben zu übernehmen.
  • Strategisches Denken: Diese Qualifikation befähigt dich, strategisch zu denken und zu handeln, was für höhere Führungs- und Leitungspositionen unerlässlich ist.
  • Höhere Karrierechancen: Mit dem Abschluss als Betriebswirt IHK öffnen sich Türen zu höheren Managementebenen und bieten dir die Möglichkeit, in vielfältigen Branchen und Unternehmensbereichen tätig zu werden.

Du interessierst dich für eine Karriere, in der du das Kanzleipersonal leitest, den Betriebsablauf managst und fundierte Rechtskenntnisse anwendest? Dann ist die Weiterbildung zum/zur Rechtsfachwirt/-in genau das Richtige für dich.